Freut euch mit den Fröhlichen, weint mit den Weinenden.
Römer 15,12
Oder anders: Sind andere Menschen glücklich, dann freut euch mit ihnen. Sind sie traurig. Dann begleitet sie in ihrem Kummer.
Das Zitat „Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ stammt von Albert Schweitzer und beschreibt den ersten Gedankenteil wohl am besten.
Es gibt Menschen, die vieles mit sich selbst ausmachen und auch besondere Gefühle nicht mit anderen teilen. Doch gerade hier kommt es zu etwas wunderbarem, denn wie im Guten gemeinsam etwas wächst, so vermindert sich das Böse bei ehrlicher Anteilnahme. Es geht um das, was wir heute Empathie nennen, also unsere „innere“ Beteiligung, ja unser Einfühlen.
Sich mit den Fröhlichen freuen dürfte den meisten Menschen nicht schwerfallen, anders sieht es mit der Wahrnehmung von Weinenden aus. Da ist viel Unsicherheit im Spiel. Die Unsicherheit kann daher kommen, dass die Trauer der anderen uns unsere eigene Hilflosigkeit spüren lässt. Oder auch, dass man Sorge hat, etwas Falsches zu sagen oder zu tun. Aber das Falscheste, was man machen kann, ist gerade dieses Ausweichen und aus dem Weg gehen. Denn auch hier gibt es ein Zitat, das zutrifft, „Geteiltes Leid ist halbes Leid“ und drückt unseren Glauben aus, dass wir durch das Zusammenkommen in der Gemeinschaft individuelles Leid lindern können.
In diesem Sinne
Euer
Wd (Wolfdieter Protzer)